Bläserquintett
Bläserquintett
Bei fröhlichen und traurigen Anlässen sind es Weisen, Lieder, Choräle und uralte Jodler, die schon Generationen vor uns kannten, und die es zu erhalten gilt.
Das Bläserquintett des Musikvereines Langenwang, seit ca. 1960 als organisiertes Musikensemble und ab 1993 unter der Leitung von Kapellmeister Richard Schmid, bemüht sich, diese Tradition weiter zu führen.
Es musizieren: Richard Schmid (Flügelhorn), Franz Pillhofer (Flügelhorn), Manfred Hofbauer (Tenorhorn), Benedikt Heidelbauer (Tenorhorn) und Johann Korak (Tuba). Zwei Flügelhörner, zwei Tenorhörner und eine Tuba spielen dabei meistens im vierstimmigen Liedsatz.
Einige dieser schönen Bläserweisen, darunter auch das Stück „Heimat Langenwang“ von Franz Schöggl oder der bekannte „Langenwanger Jodler“ sind auf verschiedenen Tonträgerproduktionen bereits vom Bläserquintett eingespielt worden.
Langenwanger Blos
Langenwanger Blos
Die sechs Musikanten aus Langenwang vermitteln mit Leib und Seel echte Volksmusik, und das unverstärkt ohne technische Hilfsmittel. Bei Hochzeiten, Betriebsfesten, Messen, Geburtstagsfeiern, Ausstellungseröffnungen sowie Frühschoppen oder bei sonstigen festlichen Anlässen jeglicher Art ist die „Langenwanger Blos“ eine gern gehörte und gesehene Blasmusikgruppe. Neben Marsch, Polka, Walzer, festlicher Bläser- und Fanfarenmusik gehören auch Weisen und Jodler zum Repertoire. Unter dem Motto „Aufg’spielt und auf’tanzt“ verbunden mit guter Stimmung, Witz und Humor, dafür sorgen die „Langenwanger Blos“ und der bekannte „Glawoggen-Sepp“, der mit von der Partie ist und die Tuba bläst.
Kontakt: Richard Schmid (0664 4929522 oder E-Mail)
Werners Dorfmusik
Werners Dorfmusik
Wir sind 14 Musiker aus dem Mürztal, die, zum größten Teil, auch im Musikverein Langenwang musizieren. Hauptsächlich haben wir uns der böhmisch-mährischen Blasmusik verschrieben. Neben Polka, Walzer, Galopp, Ländler und solistischen Musikstücken findet man aber auch typisch österreichische Märsche und einige bekannte moderne Melodien in unserem Programm. Hauptsächlich sind wir im Sommer bei diversen Frühschoppen in der Steiermark, in Niederösterreich oder im Burgenland anzutreffen. Natürlich werden von uns auch sonstige Aktivitäten (Bälle, Hochzeiten, Kirtage, Firmenfeiern, Geburtstagsfeste, usw.) jederzeit gerne musikalisch umrahmt.